Intranet | Impressum | Datenschutz
Drei Jahre lang - von Anfang 2018 bis Anfang 2021 - wurde auf der Farm ein von der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidehof Stiftung gefördertes Projekt durchgeführt.
Bei dem Projekt ging es darum, Kindern im Grundschulalter die Insektenwelt nahezubringen und als schützenswert erfahrbar zu machen. Ein Thema, das uns alle angeht und - leider - hochaktuell ist; die Meldungen über das Insektensterben sprechen Bände.
Im Zuge des Projekts wurden auch Honigbienen auf der Farm angesiedelt. Es wurde fleißig mit den Kids geimkert.
Für Schuklassen gab es ein Vormittagsangebot, bei dem den Gruppen Einblicke in Welt der Honigbienen vermittelt wurden.
Darüberhinaus haben auf der Farm diverse öffentliche Verstaltungen rund um die Themen Insekten und Honigbienen stattgefunden.
Die Farm will und wird das Projekt auch nach Ablauf Förderung weiterführen.
Im Klartext heißt das, dass:
weiterhin Honigbienen auf der Farm leben und im Offenen Farmbetrieb mit den Farmkinds geimkert wird;
das Angebot an Schulklassen, an einem Mittwochvormittag in die Welt der Honigbienen einzutauchen, bestehen bleibt; Infos dazu gibt es hier: Bienenvormittag für Gruppen
sich die Farm weiterhin für ein insektenfreundliches Umfeld einsetzt und im Farmbetrieb mit den Farmkids den Garten entsprechend gestaltet, Nisthilfen für Wildbienen bereitgehalten werden und das Feuchtbiotop gepflegt wird u.v.a.m.
es auch in Zukunft Bildungsveransstaltungen, etwa Kurse zur wesengemäßen Imkerei, auf der Farm stattfinden werden.